Wellness Gesundheit Ernährung
Yoga
Als ursprünglich aus Indien stammende philosophische Lehre umfasst das Yoga eine ganze Reihe körperlicher und geistiger Übungen. Dazu zählen unter anderem die Yoga-Disziplinen Asanas, Niyama, Yama, Kriyas, Pratyahara, Pranayama sowie Askese und Meditation. Das Yoga stand und steht auch heute noch in religiöser Verbindung, indem es dem Probanden ermöglicht, mit der göttlichen Energie zu verschmelzen und den Einklang zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.
Der indischen Lehre gemäß sollte man sich den Menschen so vorstellen, dass er in seinem Körper auf Reisen geht. Der Kutscher, der den als Wagen vorstellbaren Körper lenkt, ist der Verstand, während die fünf Sinnesorgane als Pferde fungieren. Der im Innern der Kutsche befindliche Fahrgast ist die Seele, das Geschirr ist hingegen das Yoga.
Aromatherapie
Aromatherapie nutzt die ätherischen Öle der Pflanzen und anderer aromatischer Präparate, um den Geist zu beruhigen und gewisse Krankheiten zu heilen. Sie können dies zuhause tun mit der Hilfe von ätherischen Ölen, Parfum und Kosmetik. Ist es ein Teil der Pharmakologie, nennt man es klinische Aromatherapie.
Aromakologie studiert die Wirkung verschiedener Aromen auf menschliches Verhalten. Es wird angenommen, dass gewisse Aromen eine beruhigende Wirkung auf unseren Geist und Körper haben. Aromatherapie beinhaltet nicht nur die Nutzung von ätherischen Ölen, sondern auch Absolutes, Hydrosol, Infusion, Pflanzenstoffe und Trägeröle.
Minimalistische Lebensart
Heutzutage haben viele Menschen das Gefühl, nicht alles zu haben, was sie brauchen, um glücklich zu sein. Es ist in unserer Konsumgesellschaft ein Normalzustand, dass wir einerseits gerne aussteigen wollen – und parallel ein brennendes Verlangen verspüren, immer mehr Besitz anzuhäufen. Wir blättern durch Zeitschriften und schauen fern – und sind neidisch auf Menschen, die sich leisten können, was immer sie möchten.
Wir sehen Promis, Influencer und TV Programme, die uns vermitteln, dass wir nur glücklich werden, wenn wir AUCH dieses großartige neue Teil kaufen. Magazine über Innendekorationen und Sendungen im Fernsehen haben unser Verlangen nach MEHR längst wahrgenommen und lassen uns immer unzufriedener zurück, mit diesem nagenden Gefühl. Ganz egal, wie viel wir besitzen, wir wollen MEHR DAVON!
Hypnose
andere Krankheit, die Sie ständig Schmerzen haben lässt? Gehören Sie zu den Millionen Menschen, die erfolglos versucht haben, Gewicht abzunehmen? Ist einer Ihrer Neujahrsvorsätze, mit dem Rauchen aufzuhören?
Es gibt eine Behandlung, die bei all diesen und weiteren Problemen helfen kann: Hypnose. Die Schulmedizin hat Hypnose als Salontrick verspottet, mit dem Zauberer Kinder auf Geburtstagspartys oder Erwachsene in Nachtclubs amüsieren, indem sie andere Leute dumme Dinge sagen und lustige Sachen machen lassen. Ja, Hypnose vermag das zu tun, aber sie kann auch Ihren Gesundheitszustand deutlich verbessern.
Massage
Durch eine Massage wird die Muskulatur, das Bindegewebe oder die Haut infolge eines Zug-, Druck- oder Dehnungsreizes manuell beeinflusst. Als ältestes Heilmittel wird die Massage in sehr vielen verschiedenen Methoden angewandt und hat diesbezüglich immer eine Steigerung des Wohlbefindens und der Gesundheit zum Ziel.
Massagen werden unter anderem praktiziert, um Muskelverspannungen zu lösen, um die Durchblutung zu steigern, um die Wundheilung zu verbessern, um Narben und Verklebungen abzuschwächen, um die Pulsfrequenz und den Blutdruck zu senken, um Schmerzen zu lindern.
Ayurveda
Der Begriff “Ayurveda” stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie “Lebensweisheit”. Als traditionelles indisches Heilverfahren genießt das Ayurveda insbesondere in den Ländern Indien, Sri Lanka und Nepal ein sehr hohes Ansehen.
Beim Ayurveda handelt es sich um ein sehr altes Gesundheitssystem, dessen Alter auf über 5000 Jahre geschätzt wird. Die Agnivesha Tantra-Texte sind rund 3000 Jahre alt. Demnach hat das Ayurveda seinen Ursprung in der Hochkultur der Veden. Urheber der Heilkunst soll eine Figur namens Dhanvantari gewesen sein. Das Ayurveda ist darüber hinaus eine der vier heiligen hinduistischen Schriften.
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Verfahren, das im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin Anwendung findet. Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte des Körpers auf eine spezielle Weise stimuliert. Diesbezüglich gibt es drei unterschiedliche Verfahren: die Methode des Einstichs durch eine sehr dünne Nadel, das auch als Moxibustion bezeichnete Erwärmen jener Punkte sowie die unter dem Begriff Akupressur bekannte Druckmassage.
Die Akupunktur beruht auf der Erkenntnis, dass die Lebensenergie des Menschen auf den so genannten Meridianen zirkuliert und diesbezüglich die Körperfunktionen steuert.
Schlaf
Ohne Schlaf könnte der Mensch nicht überleben. Während des Schlafes sind die Puls- und die Atemfrequenz deutlich herabgesetzt und auch der Blutdruck befindet sich auf einem Tiefstand. Des Weiteren verändert sich auch die Gehirnaktivität im Zustand der absoluten Ruhe. Wann wir schlafen, ist in erster Linie von unserer inneren Uhr abhängig. Die innere Uhr ist es auch, die unseren Hormonhaushalt regelt.
Außerdem ist die Schlafenszeit auch davon abhängig, wann wir aus dem letzten Schlaf erwacht sind. Diesbezüglich lässt sich die innere Uhr mitunter auch überrumpeln, so dass ein späteres Zubettgehen mit einem späteren Aufstehen kompensiert werden kann.
Fango
Fango ist ein Wort aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie Schlamm oder Schmutz. In der Tat handelt es sich beim Fango um einen heilenden Mineralschlamm, der zumeist vulkanischen Ursprungs ist. Die Nutzung des Fangos zu Heilzwecken, beziehungsweise zur Förderung der Gesundheit hat insbesondere in Italien eine sehr lange Tradition.
So wussten bereits die alten Römer den historischen Quellen entsprechend die wohltuende Wirkung des vulkanischen Schlamms sehr zu schätzen.
Naturheilkunde
Die Naturheilkunde umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden. So zielen einige Verfahren darauf ab, die körpereigene Abwehrkraft zu mobilisieren. Andere Verfahren bedienen sich wiederum der Heilkräfte, die vor allem in den Pflanzen ruhen.
Die klassische Naturheilkunde umfasst die Methoden der Hydrotherapie und der Balneotherapie, unter anderem auch die Heilmethoden von Sebastian Kneipp. Hinzu kommen die Phytotherapie, bei der bestimmte Pflanzenwirkstoffe zum Einsatz gelangen, die Bewegungstherapie, die Aromatherapie, bei der ätherische Öle das Wohlbefinden steigern sollen, die Ordnungstherapie, die eine ausgewogene Lebensführung propagiert, sowie das Heilfasten.
Die Kneipp-Kur
Die kneippsche Heilmethode wurde etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Sebastian Anton Kneipp ins Leben gerufen. Am 17. Mai 1821 in Stephansried in Bayrisch-Schwaben als Sohn eines Webers geboren, erkrankte er im Jahr 1849 28-jährig an Tuberkulose.
Er suchte nach einer Möglichkeit, seine Krankheit zu heilen und stieß im Rahmen seiner Recherchen auf ein Buch von Johann Siegmund Hahn, das von der Heilkraft des Wassers handelte. Nachdem Kneipp mehrere Male ein erfrischendes Bad in der eiskalten Donau genossen hatte, war er tatsächlich wieder gesund. Seither widmete er sich sehr intensiv mit der weiteren Erforschung der Heilkraft des Wassers.
Klangschalenmassage
Die Klangschalenmassage findet in der heutigen Zeit immer mehr Anhänger. Gerade die derzeit sehr populäre “Wellness”-Bewegung bedient sich der Klangschalen, da man die entspannende Wirkung dieser Art von Meditationgerade in unserer heutigen und oftmals sehr hektischen Zeit sehr zu schätzen weiß.
In der Regel können die Klangschalen im Rahmen einer solchen Wohlfühl-Behandlung den persönlichen Vorlieben entsprechend ausgewählt werden. Neben der Motivation die Klangschalenmassage ausschließlich zu Entspannungszwecken durchzuführen, gibt es jedoch nicht wenige Therapeuten, die an ihre Behandlungsmethode weitaus höhere Ansprüche stellen.
Warmsteinmassage
Bei der Warmsteinmassage, die auch unter dem englischen Begriff “Hot Stone Massage” bekannt ist, werden erhitzte Steine auf den Körper der zu behandelnden Person gelegt. Diesbezüglich werden die zumeist aus Basalt bestehenden Steine in einem Wasserbecken auf etwa 60 Grad Celsius erhitzt. Die Warmsteinmassage hat in erster Linie das Lösen von Muskelverspannungen zum Ziel.
Die Behandlung mittels erhitzter Gegenstände wird seit Urzeiten im pazifischen, asiatischen und im amerikanischen Raum praktiziert. In Hawaii wurden und werden auch heute noch für die traditionelle Warmsteinmassage erwärmte Lavasteine verwendet.
Meditation
Meditation ist ein lateinisches Wort mit der Bedeutung “überlegen” oder “nachdenken”. Die Meditation wird in vielen Kulturen und Religionen als ein Teil der spirituellen Praxis verstanden. Demnach dienen Konzentrationsübungen dazu, die innere Ruhe und Balance zu erhalten oder wiederzufinden. In den Kulturen des Ostens wird der Meditation eine bewusstseinserweiternde Wirkung nachgesagt.
Es gibt sehr viele verschiedene Arten der Meditation. Neben der religiösen Versenkung sind die Methoden Zazen und Vipassana zwei der bekanntesten Traditionen des Fernen Ostens. Hierbei nimmt der Meditierende eine aufrechte Körperhaltung ein. Wichtig ist diesbezüglich, auf den emotionalen, körperlichen und geistigen Zustand zu achten, wobei nur das Hier und Jetzt ausschlaggebend ist.
Nahrungsergänzungsmittel
Das in den Drogerien und Apotheken bereitgestellte Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln ist sehr vielfältig. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird bei diversen Krankheiten sowie bei einer Unterversorgung mit Nährstoffen empfohlen.
Die meisten Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine, Antioxidantien oder Mineralstoffe in einer speziellen Zusammensetzung. Diesbezüglich sind Tropfen, Pastillen, Kapseln, Pillen, Pulver, Tabletten oder Brausetabletten erhältlich. Darüber hinaus sind sehr viele Lebensmittel und Getränke aus dem Supermarkt bereits mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.
Unterwasserdruckstrahlmassage
Die Unterwasser-Druckstrahlmassage ist ein hydrotherapeutisches Verfahren, bei dem die zu behandelnde Person in einer Wanne sitzt und mit einem starken Wasserstrahl massiert wird. Die Massage mittels eines Wasserschlauches wird seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts praktiziert. Um die Unterwasserdruckstrahlmassage durchführen zu können, wird neben einer hierfür geeigneten Wanne darüber hinaus ein Pumpenaggregat benötigt.
Es existieren zwei verschiedene Arten der Unterwasserdruckstrahlmassage, das Umwälz- und das Zusatzwasserverfahren. Beim Umwälzverfahren speist sich der Wasserschlauch aus dem Badewannenwasser, beim Zusatzverfahren führt der Schlauch hingegen Frischwasser.